
Kurz ein paar Infos vorab:
Dauer: 6 Tage
Reitzeit: 5-7 Stunden
Pferde: Kroatische Mixe
Sättel: Wanderreitsättel und englische Sättel
Veranstalter: http://www.equestrianclubsplit.com/
Unterkünfte: Hotels
Zum Trail:
Es ist schon ein paar Jahre her, als wir von Hamburg nach Split geflogen sind. Nach etwas Verspätung sind wir am Abend endlich angekommen. Wir wurden am Flughafen bereits erwartet. Sorry noch einmal an die anderen Gäste, die wegen unserer Flugverspätung zusammen mit der Abholerin 4 Stunden am Flughafen verbringen mussten, aber was will man machen.
Wir haben es aber noch pünktlich zum Abendessen zum Ausgangspunkt geschafft und wurden sehr herzlich von Ivo empfangen. Nach dem sehr reichhaltigen und gutem Essen wurde uns ein bisschen was zur Route erzählt und wir wurden nach unserer Reiterfahrung gefragt und uns wurde ein Pferd zugeteilt, welches wir aber erst am nächsten morgen zum ersten Mal gesehen haben.
Am nächsten Tag fand sozusagen ein Testritt statt. D.h. wir haben morgens die Pferde geholt und fertig gemacht und sind dann losgeritten. Es ging durch Dörfer einen Weg auf einen Berg hinauf. Nach 3 Stunden ca. erreichten wir eine Hütte ungefähr auf halber höhe auf dem Berg Svilaja wo ein Mittagessen zubereitet wurde. Von hier hat man einen echt tollen Blick über die Region. Nach einer ausgiebigen Pause ging es den gleichen Weg wieder zurück und kurz vor der Ranch stand dann der erste Galopp an. Abends sind wir dann wieder am Ausgangspunkt des Trails angekommen. Sollte es nicht passen, hätte hier noch einmal die Möglichkeit bestanden ein Pferd zu tauschen, was bei uns aber nicht notwendig war.
Am nächsten Tag ging es dann auf die Route.
Die folgenden Tage sind von der länge her in etwa identisch. Am zweiten und am fünften Tag wird es jeweils gebirgig und geht hoch hinaus. Die beiden Tage habe ein deutlich geringeren Galoppanteil, entschädigen dafür aber mit einer um so schöneren Aussicht. Vor allem der fünfte Tag ist echt schön.
Die anderen Tag sind mehr oder weniger in der Ebene. Hier muss auch mal der eine oder andere Fluss durchquert werden und es bieten sich viele Möglichkeiten zum galoppieren. Landschaftlich sind die Tage zwar relativ ähnlich aber trotzdem super schön. Da man Landschaft eh nicht wirklich beschreiben kann, habe ich unten mal eine Auswahl an Bildern zusammengestellt, die die Schönheit der Landschaft zeigen.
Was das den Galopp an ging, war das Highlight mit Sicherheit die große Wiese am vierten Tag, wo wir die Pferde auch mal „laufen lassen“ konnten und es auf sensationelle 59,65 km/h Höchstgeschwindigkeit gebracht haben.
Die Unterkünfte waren immer kleine Hotels oder Gasthäuser, zwar teilweise etwas rustikal, aber wir wurden immer sehr herzlich empfangen.
Es gibt im übrigen auch einen tollen Film über den Trail in Kroatien. Den verlinke ich weiter unten auch noch.
Fazit:
Mir hat der Trail sehr gut gefallen Die Pferde, waren super gepflegt und der Veranstalter hat sich immer gut um die Tiere gekümmert. Die Landschaft, ist einfach einmalig. Die Rittführung hat den Trail super geführt und uns sicher zur nächsten Unterkunft gebracht. Leider war sie aber eine deutsche, die dort für eine Saison gearbeitet hat. Hatte zwar den Vorteil das man sich gut auf deutsch unterhalten konnte, leider konnte sie aber nur sehr wenig über Land und Leute erzählen, was ich persönlich ein bisschen schade fand.
Aber jetzt möchte ich euch gar nicht mehr mit langweiligen Beschreibungen langweilen sonder viel mehr Bilder sprechen lassen und euch natürlich nicht das Video vorenthalten.
Und hier noch ein paar Bilder


































Und hier noch ein Video von der Flussdurchquerung
Schreibe einen Kommentar